Zum Hauptinhalt springen
  • English
  • Deutsch
Login
Spezielle Suche »
InnoEMat
  • Startseite
  • Projekte
    • Förderschwerpunkte
    • Verbundprojekte
    • Begleitprojekt
    • Karte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Werkstofftechnologien.de
  1. Projekte
  2. Verbundprojekte
240_F_93452229_bs89onxPCQdFQXRINtNsi8scTaoscqV3_2000

InnoEMat - Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien

Elektrochemische Prozesse sind essentiell für die Herstellung von neuen Materialien und damit in fast allen Industriezweigen präsent.

Werkstofftechnologien.de

Informationen zu Bekanntmachungen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kompetenzkarten zu Akteuren aus dem Bereich der Materialforschung

Fotolia 92015459 Tropfen in Reagenzglas 2000 farbe

Elektrochemische Prozesse

Sie gelten als entscheidende Schlüsseltechnologie, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende zu begegnen.

3. InnoEMat-Statusseminar

Am 18. und 19. September 2019 fand das dritte InnoEMat-Statusseminar in Dresden statt.

Teilnehmer des 1. InnoEMat-Statusseminars in Leipzig

Positives Fazit nach erfolgreichem erstem Statusseminar am 23./24.11.2017 in Leipzig

eDx

Untersuchungen der Bausteine unseres Lebens, der DNA (DNA: Desoxyribonuklein(säure) (engl. acid)) ermöglichen sehr empfindliche Analysemethoden in der medizinischen Diagnostik. Die Diagnose vielfältiger Krankheitsbilder, von der einfachen bakteriellen Infektion bis hin zur Erfassung seltener Erbkrankheiten, ist so möglich. Allerdings erfordern diese eine hochmoderne Laborinfrastruktur sowie geeignetes und geschultes Personal. Weiterhin sind diese zeitaufwändig und begrenzt hinsichtlich der erfassbaren DNA-Muster. Das wirkt sich insbesondere bei der Bestimmung von sogenannten „Resistenzen“ nachteilig aus. Nur eine schnelle und sichere Resistenzbestimmung ermöglicht bei einer Infektion die richtige Auswahl des geeigneten Antibiotikums.

weiterlesen

Stichworte:
Sensorik  Medizinische Diagnostik  Amplifikationsreaktion  Point-of-Care  Elektrodensystem  Single nucleotide polymorphism 

Stichworte

  • Single nucleotide polymorphism
Filter zurücksetzen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
AddESun
eDx
Elektrowirbel
ElisA
elobev
EPSYLON

Epylon

FluorousSens
GALACTIF
GEP

GEP

PrintEnergy
ReKoPP
S3kapel
Sonektro
SwitchECM
TailoredZA
VEProSi
ZellCoDia
  • English
  • Deutsch

InnoEMat 2017