Zum Hauptinhalt springen
  • English
  • Deutsch
Login
Spezielle Suche »
InnoEMat
  • Startseite
  • Projekte
    • Förderschwerpunkte
    • Verbundprojekte
    • Begleitprojekt
    • Karte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Werkstofftechnologien.de
  1. Projekte
  2. Verbundprojekte
240_F_93452229_bs89onxPCQdFQXRINtNsi8scTaoscqV3_2000

InnoEMat - Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien

Elektrochemische Prozesse sind essentiell für die Herstellung von neuen Materialien und damit in fast allen Industriezweigen präsent.

Werkstofftechnologien.de

Informationen zu Bekanntmachungen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kompetenzkarten zu Akteuren aus dem Bereich der Materialforschung

Fotolia 92015459 Tropfen in Reagenzglas 2000 farbe

Elektrochemische Prozesse

Sie gelten als entscheidende Schlüsseltechnologie, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende zu begegnen.

3. InnoEMat-Statusseminar

Am 18. und 19. September 2019 fand das dritte InnoEMat-Statusseminar in Dresden statt.

Teilnehmer des 1. InnoEMat-Statusseminars in Leipzig

Positives Fazit nach erfolgreichem erstem Statusseminar am 23./24.11.2017 in Leipzig

FluorousSens

Biologika sind eine Klasse moderner Pharmawirkstoffe, die in sogenannten Bioreaktoren von lebenden Zellen hergestellt werden. In Nährmedien, die aus einer komplexen Zusammensetzung verschiedener Stoffe bestehen, produzieren diese Zellen beispielsweise Antikörper oder Insulin. Damit das zuverlässig gelingt, müssen die Eigenschaften der sogenannte Nährmedien wie z. B. der pH-Wert, der Sauerstoffgehalt oder die Konzentration bestimmter Ionen, kontinuierlich mit Hilfe von Sensoren überwacht werden. Häufig ist das Sensorsignal aber in solchen Flüssigkeiten nicht stabil und erfordert eine regelmäßige Nachjustierung, was aufwändig und kostenintensiv ist. Es besteht daher ein hoher Bedarf an Sensoren, die trocken lagerbar, sterilisierbar, biokompatibel, langzeitstabil und gleichzeitig kostengünstig herstellbar sind. Diese Sensoren müssen aus Materialien bestehen, die verhindern, dass die Bestandteile aus den Zellkulturmedien das Sensorsignal beeinflussen können.

weiterlesen

Stichworte:
Sensorik  Medizinische Diagnostik  Bio-inerte Materialien  Fluorierte Ionophore  Bioprozesstechnik 

Stichworte

  • Bioprozesstechnik
Filter zurücksetzen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
AddESun
eDx
Elektrowirbel
ElisA
elobev
EPSYLON

Epylon

FluorousSens
GALACTIF
GEP

GEP

PrintEnergy
ReKoPP
S3kapel
Sonektro
SwitchECM
TailoredZA
VEProSi
ZellCoDia
  • English
  • Deutsch

InnoEMat 2017