Zum Hauptinhalt springen
  • English
  • Deutsch
Login
Spezielle Suche »
InnoEMat
  • Startseite
  • Projekte
    • Förderschwerpunkte
    • Verbundprojekte
    • Begleitprojekt
    • Karte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Werkstofftechnologien.de
  1. Projekte
  2. Verbundprojekte
240_F_93452229_bs89onxPCQdFQXRINtNsi8scTaoscqV3_2000

InnoEMat - Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien

Elektrochemische Prozesse sind essentiell für die Herstellung von neuen Materialien und damit in fast allen Industriezweigen präsent.

Werkstofftechnologien.de

Informationen zu Bekanntmachungen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kompetenzkarten zu Akteuren aus dem Bereich der Materialforschung

Fotolia 92015459 Tropfen in Reagenzglas 2000 farbe

Elektrochemische Prozesse

Sie gelten als entscheidende Schlüsseltechnologie, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende zu begegnen.

3. InnoEMat-Statusseminar

Am 18. und 19. September 2019 fand das dritte InnoEMat-Statusseminar in Dresden statt.

Teilnehmer des 1. InnoEMat-Statusseminars in Leipzig

Positives Fazit nach erfolgreichem erstem Statusseminar am 23./24.11.2017 in Leipzig

ElisA

Jeder von uns nutzt elektronische Bauteile in verschiedenster Form und möchte möglichst keinen Ausfall während der Nutzungsdauer haben. Deshalb müssen elektronische Baugruppen vor hohen Temperaturen und Feuchtigkeit gut geschützt werden. Und das ist nicht nur bei der Nutzung gefordert sondern auch beim Herstellprozess bzw. Einbau in Elektronikgeräte wie Handys, Tablets aber auch im Auto oder anderen Verkehrsmitteln. Bisher werden bewährte Lötverfahren eingesetzt, die aber gerade mit zunehmender Funktionalität der temperaturempfindlichen Bauelemente an ihre Grenzen stoßen. Deshalb sind Technologien mit einem geringeren Wärmeeintrag gefragt, die zum Verbinden von einer Vielzahl unterschiedlicher Werkstoffe genutzt werden können.

weiterlesen

Stichworte:
Galvanische Metallabscheidung  Fügen  Elektronische Bauteile  Kontaktierung  reaktives Fügen 

Stichworte

  • reaktives Fügen
Filter zurücksetzen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
AddESun
eDx
Elektrowirbel
ElisA
elobev
EPSYLON

Epylon

FluorousSens
GALACTIF
GEP

GEP

PrintEnergy
ReKoPP
S3kapel
Sonektro
SwitchECM
TailoredZA
VEProSi
ZellCoDia
  • English
  • Deutsch

InnoEMat 2017