Der zweite Workshop der BMBF-Förderinitiative „InnoEMat – Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien“ fand am 6. Juli 2020 als Online-Veranstaltung statt und verzeichnete mehr als 60 Anmeldungen von Vertretern aus Industrie und Wissenschaft.
Im Rahmen der Industrieausstellung des diesjährigen Leipziger Fachseminars am 27. Februar in Leipzig konnten sich die Besucher umfassend über aktuelle Forschungsergebnisse und Innovationen der InnoEMat-Verbundprojekte aus dem Bereich Oberflächentechnik informieren.
Am 18. und 19. September fand das dritte InnoEMat-Statusseminar im Rahmen der WerkstoffWoche in der Messe Dresden statt. Neben vielen Exponaten und Demonstratoren wurde der Öffentlichkeit der druckfrische Projektband und eine neue BMBF-Förderbekanntmachung vorgestellt.
Im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung der diesjährigen ZVO-Oberflächentage vom 11.-13. September in Berlin wurden erstmalig verschiedene Exponate aus unterschiedlichen Verbundprojekten der BMBF-Förderinitiative InnoEMat öffentlich vorgestellt.
Knapp 40 Vertreter aus Industrie und Wissenschaft kamen am 28. Mai 2019 zum Workshop „Digitalisierung elektrochemischer Prozesse“ in Frankfurt a.M. zusammen und erörterten gemeinsam Voraussetzungen, Potenziale und Risiken.
Am 29. & 30. Oktober fand das zweite InnoEMat-Statusseminar in Frankfurt statt. Erstmalig lag ein Schwerpunkt auf Möglichkeiten zur Überführung von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis.
Am 23. und 24. November fand das erste Statusseminar der Förderinitiative „InnoEMat – Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien“ im Pentahotel in Leipzig statt. Der fachliche Austausch sowie das Knüpfen neuer Kontakte zwischen allen 17 Verbundprojekten standen dabei im Mittelpunkt.